Lesung mit Heinrich Steinfest
Heinrich Steinfest, Jahrgang 1961, zählt zu den populärsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Er wurde mehrfach mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet und für den Deutschen sowie für den Österreichischen Buchpreis nominiert. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für "Das Leben und Sterben der Flugzeuge". Die "Gebrauchsanweisung fürs Scheitern" ist sein aktuelles Buch:
Das Scheitern beginnt früh, darin besteht seine Macht. Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten machen. Es ist unser Weg, gegen all die Beschränkungen, die uns Gott oder die Natur auferlegt haben, anzukämpfen. Zugleich studieren wir begeistert das vertraute und fremde Unglück, die Fehlschläge und Blamagen. Heinrich Steinfest beschäftigt sich mit der philosophischen Seite des Scheiterns ebenso wie mit der praktischen, dem Scheitern beim Kochen, in der Liebe und der Kunst, erzählt vom spirituellen Scheitern und dem Versuch, einen gewissen Mr. Ku im Tischtennis zu schlagen.
Lesung mit Heinrich Steinfest

Heinrich Steinfest, Jahrgang 1961, zählt zu den populärsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Er wurde mehrfach mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet und für den Deutschen sowie für den Österreichischen Buchpreis nominiert. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für "Das Leben und Sterben der Flugzeuge". Die "Gebrauchsanweisung fürs Scheitern" ist sein aktuelles Buch:
Das Scheitern beginnt früh, darin besteht seine Macht. Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten machen. Es ist unser Weg, gegen all die Beschränkungen, die uns Gott oder die Natur auferlegt haben, anzukämpfen. Zugleich studieren wir begeistert das vertraute und fremde Unglück, die Fehlschläge und Blamagen. Heinrich Steinfest beschäftigt sich mit der philosophischen Seite des Scheiterns ebenso wie mit der praktischen, dem Scheitern beim Kochen, in der Liebe und der Kunst, erzählt vom spirituellen Scheitern und dem Versuch, einen gewissen Mr. Ku im Tischtennis zu schlagen.