Lesung mit Peter Dermühl
Pragmatisch, unerschrocken, fast schon humorvoll und manchmal geradezu rebellisch - das Verhältnis der Bayern zum Sterben und zum Tod war schon immer besonders. Hinzu kam eine Vielzahl an Bräuchen und Traditionen, die den Übergang ins Jenseits bis ins kleinste Detail regelten. Peter Dermühl hat sich mit dem Tod aus bayerischer Sicht beschäftigt. In seinem Buch Sepp, jetzt geht‘s dahi nimmt er den Leser mit auf eine Reise ins Jenseits.
Peter Dermühl ist gebürtiger Münchner und lebte lange im dörflichen Niederbayern. Er studierte Germanistik und Politische Wissenschaften und arbeitete viele Jahre als Redakteur bei Münchner Zeitungen. Nach dem Wechsel zum Fernsehen führte ihn der Weg zum Bayerischen Rundfunk, wo er als Dokumentarfilmer tätig ist.
Kooperation mit dem Historischen Verein Rosenheim e.V.
Lesung mit Peter Dermühl

Pragmatisch, unerschrocken, fast schon humorvoll und manchmal geradezu rebellisch - das Verhältnis der Bayern zum Sterben und zum Tod war schon immer besonders. Hinzu kam eine Vielzahl an Bräuchen und Traditionen, die den Übergang ins Jenseits bis ins kleinste Detail regelten. Peter Dermühl hat sich mit dem Tod aus bayerischer Sicht beschäftigt. In seinem Buch Sepp, jetzt geht‘s dahi nimmt er den Leser mit auf eine Reise ins Jenseits.
Peter Dermühl ist gebürtiger Münchner und lebte lange im dörflichen Niederbayern. Er studierte Germanistik und Politische Wissenschaften und arbeitete viele Jahre als Redakteur bei Münchner Zeitungen. Nach dem Wechsel zum Fernsehen führte ihn der Weg zum Bayerischen Rundfunk, wo er als Dokumentarfilmer tätig ist.
Kooperation mit dem Historischen Verein Rosenheim e.V.