Chronik
Die Berliner Schriftstellerin Tanja Dückers denkt über den Essay „Verzweiflungen“ (2025) von Heike Geißler nach
Die Schriftstellerin Heike Geißler findet in ihrem, in unserem Leben viele Anlässe für Verzweiflung. Woher kommt die Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft – von den ... mehr ›
Ostap Slyvynsky: Wörter im Krieg
Der ukrainische Schriftsteller Ostap Slyvynsky lauscht gern den Menschen in seiner Umgebung und macht sich Notizen. Aus Gesprächen mit Passanten am Bahnhof von Lwiw entsteht so ... mehr ›
Deutsch-jüdische Gespräche (11): Tanja Dückers und Vladimir Vertlib
Zur Reihe: Zeit wahrzunehmen, zuzuhören und zu erwidern. – Angesichts eines zunehmend aufgeheizten und toxischen Kommunikationsklimas möchten wir hier einen Raum der ... mehr ›
Kulturelle Aneignung im Interview mit George Ironstrack
Zur Winnetou-Debatte in den USA, der Problematik der künstlerischen Befassung mit indigenen Kulturen allgemein und der Modernisierung einer lange unterdrückten Sprache sprach ... mehr ›
Zur Winnetou-Debatte in den USA
Tanja Dückers (*1968 in Berlin) hat 18 Bücher veröffentlicht, darunter die Prosawerke Himmelskörper, Spielzone, Hausers Zimmer, Café Brazil, Essaybände (Morgen nach ... mehr ›