Walter Bachauer
Walter Bachauer (Künstlername Menni), 1957 in Regen im Bayerischen Wald geboren, ist bildender Künstler, Musiker und Schriftsteller. Er lebt im Ostallgäu und schreibt vor allem Romane und Kurzgeschichten.
Werdegang
Der aus Regen im Bayerischen Wald stammende Walter Menni Bachauer ist seit seinem 20. Lebensjahr als bildender Künstler, Musiker und Autor tätig. 1984/1985 gründet er im Ostallgäu in Webams (Gemeinde Eggenthal) eine Galerie. Bis 2018 ist die Galerie Webams eine wichtige „Kulturraststätte“ im Allgäu, ein Ort für Ausstellungen und musikalische Live-Auftritte. Viele Jahre liegt Bachauers künstlerischer Schwerpunkt auf der Bildhauerei, bevor er sich der Musik und Literatur zuwendet.
Wichtige Werke (Auswahl)
Als Musiker steht Bachauer mit mehreren Bands auf der Bühne und schreibt ab 2007 eigene deutschsprachige Texte, die auf den Alben Was geht (2010) und Vollmund (2016) erscheinen. Die Gestaltung der Cover stammt vom Künstler und Autor Pit Kinzer. In den Folgejahren widmet sich Walter Bachauer vor allem dem Schreiben. 2017 veröffentlicht er sein erstes Buch Park & Write, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Erzählungen, die aus seiner Tätigkeit als Kurierfahrer stammen. In seine Romane, die vorrangig der Unterhaltung dienen sollen, baut der Autor gesellschaftlich relevante Themen ein und siedelt die Handlung oft an Orten an, die ihm durch Urlaubsreisen vertraut sind. Jasmin und Chickenwings (2020) handelt von einem Ehepaar, das mit Burnout und Entfremdung konfrontiert ist. Chimonas Lesvos – Schnee auf dem Olymp (2020) spielt auf der griechischen Insel Lesbos zur Zeit der großen Migrationsbewegung 2015. Sein Roman Tétouan Blues (2022) handelt von der Liebe eines deutschen Musikers mit Sinti-Wurzeln zu einer marokkanischen Prinzessin und im vierten Roman Die Kuh im Meer (2024) geht es um die Liebesgeschichte einer Tierschutzaktivistin, um Tierwohl und illegale Tiertransporte.
Preise & Auszeichnungen
Walter Menni Bachauer erhält für sein künstlerisches Engagement mehrere Auszeichnungen, u. a. 1995 den Förderpreis der Stadt Kempten, 2001 den Bayerischen Heimatpreis Kultur und Gemeinschaft für das Projekt Artour Holzstett mit Sven Müller und 2007 den Preis des Kunstvereins Bad Wörishofen.
Externe Links:
Walter Bachauer (Künstlername Menni), 1957 in Regen im Bayerischen Wald geboren, ist bildender Künstler, Musiker und Schriftsteller. Er lebt im Ostallgäu und schreibt vor allem Romane und Kurzgeschichten.
Werdegang
Der aus Regen im Bayerischen Wald stammende Walter Menni Bachauer ist seit seinem 20. Lebensjahr als bildender Künstler, Musiker und Autor tätig. 1984/1985 gründet er im Ostallgäu in Webams (Gemeinde Eggenthal) eine Galerie. Bis 2018 ist die Galerie Webams eine wichtige „Kulturraststätte“ im Allgäu, ein Ort für Ausstellungen und musikalische Live-Auftritte. Viele Jahre liegt Bachauers künstlerischer Schwerpunkt auf der Bildhauerei, bevor er sich der Musik und Literatur zuwendet.
Wichtige Werke (Auswahl)
Als Musiker steht Bachauer mit mehreren Bands auf der Bühne und schreibt ab 2007 eigene deutschsprachige Texte, die auf den Alben Was geht (2010) und Vollmund (2016) erscheinen. Die Gestaltung der Cover stammt vom Künstler und Autor Pit Kinzer. In den Folgejahren widmet sich Walter Bachauer vor allem dem Schreiben. 2017 veröffentlicht er sein erstes Buch Park & Write, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Erzählungen, die aus seiner Tätigkeit als Kurierfahrer stammen. In seine Romane, die vorrangig der Unterhaltung dienen sollen, baut der Autor gesellschaftlich relevante Themen ein und siedelt die Handlung oft an Orten an, die ihm durch Urlaubsreisen vertraut sind. Jasmin und Chickenwings (2020) handelt von einem Ehepaar, das mit Burnout und Entfremdung konfrontiert ist. Chimonas Lesvos – Schnee auf dem Olymp (2020) spielt auf der griechischen Insel Lesbos zur Zeit der großen Migrationsbewegung 2015. Sein Roman Tétouan Blues (2022) handelt von der Liebe eines deutschen Musikers mit Sinti-Wurzeln zu einer marokkanischen Prinzessin und im vierten Roman Die Kuh im Meer (2024) geht es um die Liebesgeschichte einer Tierschutzaktivistin, um Tierwohl und illegale Tiertransporte.
Preise & Auszeichnungen
Walter Menni Bachauer erhält für sein künstlerisches Engagement mehrere Auszeichnungen, u. a. 1995 den Förderpreis der Stadt Kempten, 2001 den Bayerischen Heimatpreis Kultur und Gemeinschaft für das Projekt Artour Holzstett mit Sven Müller und 2007 den Preis des Kunstvereins Bad Wörishofen.