Info
Geburtsjahr: 1942
in Nesselwang
© privat
Namensvarianten: geb. Nawrath
Wirkungsorte:
Obergünzburg

Renate Peter

Renate Peter, Jahrgang 1942, verfasst bereits während ihrer Jugendzeit zahlreiche Anlassgedichte für Feste im Bekannten- und Verwandtenkreis. Im Laufe der Jahre kommen weitere Gedichte, Kurzgeschichten und Geschichten für Kinder hinzu. Inhaltlich widmet sie sich oft Themen aus der Natur und philosophischen Gedanken über das Leben.

Werdegang

Renate Peter wächst zusammen mit den Eltern und ihren vier Geschwistern in Nesselwang im Ostallgäu auf. Die Familie wohnt im Bahnhofsgebäude in Nesselwang, da ihr aus Westfalen stammender Vater bei der Bahn beschäftigt ist. 1966 zieht Renate Peter mit ihrem Mann und ihren Kindern nach Obergünzburg.

Wichtige Werke (Auswahl)

Ihre Liebe gilt der Natur, dem Chorgesang, der Malerei und der Literatur. Zahlreiche Anlassgedichte für Feste im Bekannten- und Verwandtenkreis entstehen bereits während ihrer Jugendzeit. Im Laufe der Jahre kommen weitere Gedichte, Kurzgeschichten und Geschichten für Kinder hinzu. Das von ihr selbst illustrierte Kinderbuch Mäuse-Geschichten widmet die Autorin ihrer Enkelin und veröffentlicht es 2019 – zunächst in geringer Auflage – im Eigenverlag.

 

Renate Peter wird Mitglied im Autorenkreis Allgäu und geht seither mit ihren Gedichten ver­stärkt an die Öffentlichkeit. Der Austausch mit anderen Autorinnen und Autoren führt zu einer Intensivierung ihrer eigenen schriftstellerischen Tätigkeit. In der für 2020 angekündigten Anthologie des Autorenkreises Allgäu ist Renate Peter mit ihrer Lyrik vertreten.

Mitgliedschaften

Renate Peters ist seit 2016 Mitglied im Autorenkreis Allgäu. 

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Verwandte Inhalte