Info
Geburtsjahr: 1960
in Schwand
© privat
Wirkungsorte:
Oberstdorf

Elliane Besler

Brauchtum- und Dialektpflege sind der 1960 geborenen Elliane Besler, Erzieherin und Leiterin eines Oberstdorfer Kindergartens, wichtig. Da es kein einziges Bilderbuch für Kindergartenkinder in ihrer Mundart gibt, wird sie selbst zur Autorin.

Werdegang

Elliane Besler wächst im Stillachtal, im kleinen Weiler Schwand bei Oberstdorf, auf. Die intensiven Begegnungen in ihrer Kindheit mit Natur, Tier- und Pflanzenwelt prägen sie. Heute lebt sie in Rubi bei Oberstdorf im Haus ihres Großvaters, in „Opas Hisle“.

Wichtige Werke (Auswahl)

2015 entsteht das Kinderbuch Dr Molle Max, von Elliane Besler in der ortstypischen niederalemannischen Mundart und in Reimform geschrieben und von der passionierten Aquarellmalerin selbst illustriert. Der Erfolg ihres Buchs um den Stier Max bestärkt sie weiterzuschreiben. Hauptfigur ihres zweiten Kinderbuchs Dr Burmente Bäne (2018) ist ein kleines Murmeltier, im Oberstdorfer Dialekt Burmente genannt. Beide Bücher erscheinen im Eigenverlag. Als drittes Mundart-Kinderbuch erscheint 2023 Der Rabe Robbi. Mit Hilfe dieser Figur möchte Elliane Besler Kindern ihre Heimat mit der Flora und Fauna näherbringen und zudem Interessantes über die Bedeutung von Flur- und Bergnamen vermitteln.

In den vom Förderverein mundART Allgäu herausgegebenen Anthologien Gedichte, Geschichten und Versla (2017) und Allgäuer Weihnachtsheftle (2018) sind Weihnachtsgedichte aus der Feder von Elliane Besler enthalten. Besler liest regelmäßig in der Öffentlichkeit, so 2019 beim Literaturfestival Sonthofen liest, bei Lesungen für Kinder in der Bibliothek Oberstdorf und vor allem in Kindergärten und Grundschulen. Auffallend großen Anklang finden ihre Lesungen bei Seniorentreffen; die älteren Menschen schätzen die liebenswerten Tiergeschichten in der ihnen vertrauten Sprache.

Preise & Auszeichnungen

Vom Verschönerungsverein Oberstdorf wird das Buch Dr Molle Max mit dem 2. Preis in der Kategorie Dialekt, Mundart, Tradition ausgezeichnet, Dr Burmente Bäne erhält den 1. Preis.

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Externe Links:

Website der Autorin

Leseprobe aus Dr Burmente Bäne

Verwandte Inhalte