Siegfried Kyek
Mehr als 15 Jahre ist Siegfried Kyek, geboren 1941 in Berlin, organisatorischer Leiter des 1990 gegründeten Autorenkreises Allgäu und des Poetentreffs in Kaufbeuren. Sein literarischer Schwerpunkt als Autor liegt auf der Lyrik. 2019 stirbt er im Alter von 78 Jahren.
Werdegang
Siegfried Kyek kommt 1941 in Berlin zur Welt und wächst dort auf. 1968 kommt er mit seiner Familie ins Allgäu nach Germaringen. 1971 erfolgt der Umzug in die nahe gelegene kreisfreie Stadt Kaufbeuren. Nach der Scheidung wird ihm das Sorgerecht für die Tochter Karin zugesprochen, für sie entstehen seine ersten Kurzgeschichten. Der Werkzeugmachermeister heiratet später erneut, seine zweite Frau bringt ebenfalls eine Tochter in die Ehe mit. Nach Eintritt in die Rente verbringt er viel Zeit mit seinem Boot am Forggensee und schreibt Gedichte.
1990 gründet Ingeborg von Rumohr in Kaufbeuren den Autorenkreis Allgäu und übernimmt dessen künstlerische Leitung. Siegfried Kyek ist ab 2004 als organisatorischer Leiter für den Autorenkreis Allgäu und den monatlich stattfindenden Poetentreff tätig. Gemeinsam mit Ingeborg von Rumohr fungiert er als Herausgeber mehrerer Autorenkreis-Anthologien im Bauer-Verlag. Bis 2016 sind die beiden regelmäßig auf Lesereisen in ganz Deutschland unterwegs, sie treten auf Kleinkunstbühnen, in Gefängnissen, in der Psychiatrie, in Heimen, Volkshochschulen, auf Kreuzfahrtschiffen und bei Vernissagen auf, oft gemeinsam mit dem Liedermacher Sigi Aldenhoff, dem Jazzmusiker Tiny Schmauch und dessen Ehefrau Astrid Bauer. Siegfried Kyek liest dabei aus seinem Werk und zeigt sein musikalisches Talent als Saxophonist. Am 15. Oktober 2019 stirbt Siegfried Kyek nach langer, geduldig ertragener Krankheit.
Wichtige Werke (Auswahl)
Siegfried Kyek veröffentlicht 1999 das Buch Kaufbeurer Profile. Bürger unserer Zeit, in dem sich Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger vorstellen und jeweils weitere Mitbürger für die Vorstellung vorschlagen. Zahlreiche seiner Gedichte sind in den Anthologien des Autorenkreis Allgäu abgedruckt. Eine eigene Monografie liegt bislang nicht vor.
Stil / Rezeption
Im Nachruf auf den Autor (in der Anthologie Fülle des Lebens – in unserer Mitte bewahrt, 2020) wird sein unermüdlicher Einsatz für den Autorenkreis Allgäu und den Poetentreff gewürdigt. Seine Wegbegleiterin und Kollegin Ingeborg von Rumohr würdigt Kyeks Poesie als „wunderschön, gefühlvoll, tief spirituell und aufbauend“.
Mitgliedschaften
Siegfried Kyek war aktives Mitglied im Autorenkreis Allgäu und über viele Jahre als organisatorischer Leiter für die monatlichen Treffen und Publikationen verantwortlich.
Sekundärliteratur:
Kyek, Siegfried (1999): Kaufbeurer Profile. Bürger unserer Zeit, Werner Röslmaier Verlag.
Mehr als 15 Jahre ist Siegfried Kyek, geboren 1941 in Berlin, organisatorischer Leiter des 1990 gegründeten Autorenkreises Allgäu und des Poetentreffs in Kaufbeuren. Sein literarischer Schwerpunkt als Autor liegt auf der Lyrik. 2019 stirbt er im Alter von 78 Jahren.
Werdegang
Siegfried Kyek kommt 1941 in Berlin zur Welt und wächst dort auf. 1968 kommt er mit seiner Familie ins Allgäu nach Germaringen. 1971 erfolgt der Umzug in die nahe gelegene kreisfreie Stadt Kaufbeuren. Nach der Scheidung wird ihm das Sorgerecht für die Tochter Karin zugesprochen, für sie entstehen seine ersten Kurzgeschichten. Der Werkzeugmachermeister heiratet später erneut, seine zweite Frau bringt ebenfalls eine Tochter in die Ehe mit. Nach Eintritt in die Rente verbringt er viel Zeit mit seinem Boot am Forggensee und schreibt Gedichte.
1990 gründet Ingeborg von Rumohr in Kaufbeuren den Autorenkreis Allgäu und übernimmt dessen künstlerische Leitung. Siegfried Kyek ist ab 2004 als organisatorischer Leiter für den Autorenkreis Allgäu und den monatlich stattfindenden Poetentreff tätig. Gemeinsam mit Ingeborg von Rumohr fungiert er als Herausgeber mehrerer Autorenkreis-Anthologien im Bauer-Verlag. Bis 2016 sind die beiden regelmäßig auf Lesereisen in ganz Deutschland unterwegs, sie treten auf Kleinkunstbühnen, in Gefängnissen, in der Psychiatrie, in Heimen, Volkshochschulen, auf Kreuzfahrtschiffen und bei Vernissagen auf, oft gemeinsam mit dem Liedermacher Sigi Aldenhoff, dem Jazzmusiker Tiny Schmauch und dessen Ehefrau Astrid Bauer. Siegfried Kyek liest dabei aus seinem Werk und zeigt sein musikalisches Talent als Saxophonist. Am 15. Oktober 2019 stirbt Siegfried Kyek nach langer, geduldig ertragener Krankheit.
Wichtige Werke (Auswahl)
Siegfried Kyek veröffentlicht 1999 das Buch Kaufbeurer Profile. Bürger unserer Zeit, in dem sich Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger vorstellen und jeweils weitere Mitbürger für die Vorstellung vorschlagen. Zahlreiche seiner Gedichte sind in den Anthologien des Autorenkreis Allgäu abgedruckt. Eine eigene Monografie liegt bislang nicht vor.
Stil / Rezeption
Im Nachruf auf den Autor (in der Anthologie Fülle des Lebens – in unserer Mitte bewahrt, 2020) wird sein unermüdlicher Einsatz für den Autorenkreis Allgäu und den Poetentreff gewürdigt. Seine Wegbegleiterin und Kollegin Ingeborg von Rumohr würdigt Kyeks Poesie als „wunderschön, gefühlvoll, tief spirituell und aufbauend“.
Mitgliedschaften
Siegfried Kyek war aktives Mitglied im Autorenkreis Allgäu und über viele Jahre als organisatorischer Leiter für die monatlichen Treffen und Publikationen verantwortlich.
Kyek, Siegfried (1999): Kaufbeurer Profile. Bürger unserer Zeit, Werner Röslmaier Verlag.