Ausstellung zu Oskar Maria Graf im Literaturhaus München

Das Literaturhaus München zeigt in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek und der Monacensia im Hildebrandhaus vom 2. Juni bis zum 5. November 2017 eine Ausstellung über den bayerischen Schriftsteller Oskar Maria Graf. Unter dem Titel Rebell, Weltbürger, Erzähler thematisiert die Ausstellung vor allem Themen wie Heimat und Exil, Flucht und Ankommen wie sie heute durch die sogenannte Flüchtlingskrise nur allzu präsent sind, aber auch in Grafs Werk aus der Zeit der Jahrhundertwende und der beiden Weltkriege eine entscheidende Rolle spielen.
Kulturpartner: Bayerischer Rundfunk
Leitung Literaturhaus: Tanja Graf
Kuratorinnen: Laura Mokrohs und Karolina Kühn
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Elisabeth Tworek, Prof. Waldemar Fromm, Prof. Wilfried F. Schoeller
Gestaltung und Szenografie: unodue{ münchen
Audiobegleitung: Friedrich Ani
Filmberatung: Andreas Ammer
Öffnungszeiten:
Mo-Mi & Fr 11-19 Uhr
Do 11-21.30 Uhr
Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“ / Laura Mokrohs & Karolina Kühn
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“ / Wolfgang Langsenlehner
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (10): eine neue Biografie von Ulrich Dittmann und Waldemar Fromm / Gerhard Bauer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“ / Hannes S. Macher
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar / Norbert Göttler
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“ / Laura Mokrohs & Karolina Kühn
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“ / Wolfgang Langsenlehner
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (10): eine neue Biografie von Ulrich Dittmann und Waldemar Fromm / Gerhard Bauer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“ / Hannes S. Macher
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar / Norbert Göttler
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (7): Ein Hoch auf die Grafs von Berg! / Gerd Holzheimer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (6): Annemarie Graf – in Episoden / Gerd Holzheimer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (5): Über Erinnerung und Identität in seinem Werk / Laura Velte
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (4): Eine Ausstellung im Literaturhaus München / Marlena Simmet
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (3): Über die Märchen „Licht und Schatten“ / Ulrich Dittmann
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (2): Warum seine Lederhose zum Eklat führte / Renée Rauchalles
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (1): Eine musikalische Lesung zum 123. Geburtstag / Marlena Simmet
- Oskar Maria Graf-Festtage in Berg – bis 16. Juli / Gemeinde Berg am Starnberger See
- Ausstellung über Oskar Maria Graf im Literaturhaus München / Literaturhaus München
Ausstellung zu Oskar Maria Graf im Literaturhaus München

Das Literaturhaus München zeigt in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek und der Monacensia im Hildebrandhaus vom 2. Juni bis zum 5. November 2017 eine Ausstellung über den bayerischen Schriftsteller Oskar Maria Graf. Unter dem Titel Rebell, Weltbürger, Erzähler thematisiert die Ausstellung vor allem Themen wie Heimat und Exil, Flucht und Ankommen wie sie heute durch die sogenannte Flüchtlingskrise nur allzu präsent sind, aber auch in Grafs Werk aus der Zeit der Jahrhundertwende und der beiden Weltkriege eine entscheidende Rolle spielen.
Kulturpartner: Bayerischer Rundfunk
Leitung Literaturhaus: Tanja Graf
Kuratorinnen: Laura Mokrohs und Karolina Kühn
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Elisabeth Tworek, Prof. Waldemar Fromm, Prof. Wilfried F. Schoeller
Gestaltung und Szenografie: unodue{ münchen
Audiobegleitung: Friedrich Ani
Filmberatung: Andreas Ammer
Öffnungszeiten:
Mo-Mi & Fr 11-19 Uhr
Do 11-21.30 Uhr
Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“ / Laura Mokrohs & Karolina Kühn
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“ / Wolfgang Langsenlehner
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (10): eine neue Biografie von Ulrich Dittmann und Waldemar Fromm / Gerhard Bauer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“ / Hannes S. Macher
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar / Norbert Göttler
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“ / Laura Mokrohs & Karolina Kühn
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“ / Wolfgang Langsenlehner
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (10): eine neue Biografie von Ulrich Dittmann und Waldemar Fromm / Gerhard Bauer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“ / Hannes S. Macher
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar / Norbert Göttler
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (7): Ein Hoch auf die Grafs von Berg! / Gerd Holzheimer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (6): Annemarie Graf – in Episoden / Gerd Holzheimer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (5): Über Erinnerung und Identität in seinem Werk / Laura Velte
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (4): Eine Ausstellung im Literaturhaus München / Marlena Simmet
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (3): Über die Märchen „Licht und Schatten“ / Ulrich Dittmann
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (2): Warum seine Lederhose zum Eklat führte / Renée Rauchalles
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (1): Eine musikalische Lesung zum 123. Geburtstag / Marlena Simmet
- Oskar Maria Graf-Festtage in Berg – bis 16. Juli / Gemeinde Berg am Starnberger See
- Ausstellung über Oskar Maria Graf im Literaturhaus München / Literaturhaus München